Auf den Spuren von Wasservögeln und Bienen genießen wir eine wohlverdiente Auszeit vom Alltag und erleben Natur pur im Sattel. Unsere rund 48 Kilometer lange Radtour startet im idyllischen Finninger Ried bei Neu-Ulm. Vorbei am Vogelschutzgebiet Plessenteich radeln wir durch Wälder und…
Heimat – Ausflugstipps, Radtouren und Wanderungen in Bayerisch-Schwaben und rund um Ulm
![](https://www.stefiswelt.de/wp-content/uploads/2017/07/Schwörwochenende-20-scaled.jpg)
Glücksorte – Historischer Spaziergang im Wiley
In diesem Beitrag nehme ich euch mit auf einen historischen Spaziergang in meiner Heimatstadt Neu-Ulm. Wir besuchen den Stadtteil Wiley, der auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurückblicken kann. Dazu gibt es ein paar kulinarische Tipps….
Glücksorte – Frühlingserwachen in der Friedrichsau
Wenn die Bäume langsam ihre ersten Knospen zeigen, die gelben Blüten der Narzissen ihre Köpfe recken und die filigranen Blätter der Krokusse sich den ersten warmen Sonnenstrahlen entgegenstrecken, dann spürt man förmlich den Frühling in der Luft. Es ist die perfekte Zeit,…
Radtour in Bayerisch-Schwaben – Unterwegs im Donauried bei Langenau
In diesem Beitrag nehme ich euch auf eine Radtour in der Region rund um Ulm/Neu-Ulm mit. Wir fahren entspannt durch das schöne Langenauer Ried und das Leipheimer Moos. Dabei machen wir eine Pause am Mooswaldsee, besuchen die Landmarke Donaumoos und schauen den…
Rund um Ulm – Radtour durch das Kleine Lautertal und Blautal
Eine wunderschöne Radtour in der Region rund um Ulm führt durch das Kleine Lautertal, hinauf auf die Schwäbische Alb und durch das Blautal zurück nach Blaustein. Dabei können wir im Freizeitbad Bad Blau ins kühle Nass springen und das Urgeschichtliche Museum sowie…
Radtour rund um Ulm – Frühling im Blautal
In diesem Beitrag nehme ich euch auf eine wunderbare, frühlingshafte Familienradtour an den mystischen Blautopf nach Blaubeuren, der übrigens zu meinen Liebsten Ausflugszielen und Glücksorten in der Region gehört, mit….
Offene Bibliotheken – An alle Bücherwürmer und Leseratten!
Heute bin ich in persönlicher Sache unterwegs, denn es geht um das für mich mega wichtige Thema Lesen. Das schreibe ich jetzt nicht nur, weil ich selbst Autorin eines Buches bin, sondern weil mich dieses liebe „Hobby“ bereits mein Leben lang begleitet,…
Glücksorte und Auszeittipp – Botanische Mittagspause
Lust auf eine etwas andere Mittagspause? Dann schaut doch mal bei der Botanischen Mittagspause im Botanische Garten der Universität Ulm vorbei. Im Beitrag erfahrt ihr mehr über die kurzweilige und interessante Veranstaltung….
Bayerisch-Schwaben – Auszeit im Kreismustergarten Neu-Ulm
In diesem Beitrag entführe ich euch in eine kleine Oase inmitten von Feldern und Wiesen. Zwischen Witzighausen und Weißenhorn ist nämlich auf 9.000 m² der Kreismustergarten des Landkreises Neu-Ulm, der zu jeder Jahreszeit zu einer Auszeit einlädt, angelegt….
Besuch im Urgeschichtlichen Museum in Blaubeuren
In diesem Beitrag nehme ich euch auf einen Museumsrundgang, sowie eine spannende Zeitreise zu den Anfängen der Menschheitsgeschichte mit. Denn schon vor 40.000 Jahren war in den Höhlen am Rande der Schwäbischen Alb und natürlich im idyllischen Ach- und Lonetal so einiges…
Frühjahrs-Spaziergang im Finninger Ried
Heute möchte ich euch mal wieder auf einen Ausflug ins Grüne im Neu-Ulmer Umland mitnehmen. Da ich seit 2020 ja auch einen kleinen Zwerg daheim habe, muss ich mich oftmals an die schönen Ausflüge und Eindrücke aus meiner Kindheit hier in der…
Entspannte Runde durch das Butzental
Im aktuellen Blogbeitrag nehme ich euch mal wieder auf eine entspannte Wanderung rund um Ulm mit. Wie die Beitragsüberschrift schon verrät machen wir über den Dreierberg einen Ausflug ins Butzental und kehren dort auch in der gleichnamigen Ausflugsgaststätte ein. Durch den Klosterwald…
Glücksorte – Ulms Stonehenge
Was haben Ulm und Amesbury gemeinsam? Vor den Toren beider Städte befindet sich ein vielleicht mystischer Ort, wobei letztere wohl kein wirklicher Geheimtipp mehr ist, besuchen doch jährlich mehr als eine Million Menschen den Steinkreis von Stonehenge. Etwas beschaulicher geht es da…
Drei-Flüsse-Radtour durch das Günzburger Land
Unser Start in der Günzburger Innenstadt war zugegebenermaßen ein wenig holperig, was jedoch nicht ausschließlich am Kopfsteinpflaster an der Touristeninformation und rund um den historischen Marktplatz lag. Unter dem Motto „Zeit zu Zweit“ haben Florian und ich uns an einem sonnigen Samstag…
Stadtspaziergang – Neu-Ulms grüne Lunge
Fährt man in den Sommermonaten entlang der Ringstraße in Richtung der Neu-Ulmer Innenstadt ist die Glacis-Anlage, die sich wie ein grünes Band durch die Innenstadt schlängelt, fast nicht auszumachen. Ein dichter Baumbewuchs begrenzen den Park nämlich zur Straße hin, was in Anbetracht…
Glücksorte – Ausflug zum Gasthaus Schlößle in Lindenau
Nicht nur im Frühsommer, wenn die Rapsfelder prächtig und goldgelb blühen, ist das Gasthaus zum Schlössle in Lindenau ein großartiges Ausflugsziel. Nordöstlich von Rammingen am Rande des Lonetals gelegen, gibt es dort nämlich den leckersten Schwäbischen Wurstsalat weit und breit. Als begeisterte…
Glücksorte – Wanderung zum Rusenschloss
Heute nehme ich euch mal wieder mit auf eine Wanderung in der Region rund um Ulm. Normal bin ich ja eher mit dem Rad unterwegs, aber gerade jetzt im Frühjahr wenn es überall grünt und spießt ziehe ich mir auch gerne die…
Brezgenmarkt im Hungerbrunnental
Heute Vormittag haben wir mal wieder einen kleinen Ausflug auf die Alb unternommen und dem wunderbaren Brezgenmarkt im Hungerbrunnental einen kleinen Besuch abgestattet. Geparkt haben wir am Wanderparkplatz Hirschental bei Altheim (Alb) und sind durch das Naturschutzgebiet Hungerbrunnental zum Markt gelaufen. Der Wanderparkplatz liegt…
Glücksorte – Ulmer Höhenweg
Auch in Ulm lohnt es sich die Wanderstiefel anzuziehen. Vielleicht nicht gleich die für den Einsatz im Hochgebirge, gute Trekkingschuhe empfehlen sich jedoch allemal, wenn man auf dem 12 km langen Höhenweg unterwegs ist. Dieser wurde im Jahr 2013 eröffnet und führt…
Rundwanderung Seeburgsteig
Nachdem sich der Frühling auch dieses Wochenende von seiner besten Seite gezeigt hat, haben wir unseren Rucksack gepackt und die Wanderschuhe angezogen. Wir sind nach Seeburg gefahren und von dort aus zu einer Wanderung über Wiesen, durch Mischwälder und den typischen Alb-Schluchten…
Ulm entdecken – Der Traum vom Fliegen
Wer wäre nicht gerne frei wie ein Vogel und würde unbeschwert durch die Lüfte schweben? Am Samstag hat sich für mich die Gelegenheit geboten – ich wurde nämlich von der Stadt Ulm zu einem Rundflug eingeladen. Dabei konnte ich ein wenig durch…
Impressionen vom Schwörwochenende 2017
Diese Woche am Montag ging das diesjährige Schwörwochenende mal wieder zu Ende. Für mich beginnt jetzt irgendwie der Spätsommer und das Wetter ist jetzt ja schon, zu meinem Bedauern, ein wenig herbstig nasskalt geworden 🙁 . Ich hoffe das meine Sommer-Sonnen-Gefühle mit…
Schwäbisches Donautal – Radtour durch das Donautal und über die Ostalb
Der Startpunkt unserer sonntäglichen Radtour war dieses Mal das schöne Gundelfingen an der Donau. Wir kennen die Gegend sehr gut vom alljährlichen Donautal-Radelspaß. Auf eigene Faust waren wir bisher nur selten zwischen Offingen und Donauwörth unterwegs. Von Neu-Ulm aus beträgt der Anfahrtsweg über die…
Schwäbische Alb – Drei Täler Tour
Letztes Wochenende haben wir das tolle Wetter genutzt und sind einen unserer beliebten Touren-Klassiker mit dem Rad gefahren. Die Tour ist insgesamt 80 km lang und verläuft durch die drei schönen Flusstäler von Donau, Schmiech und Blau. Vom Schwierigkeitsgrad würde ich sie als einfach einstufen, die…