In diesem Beitrag nehme ich euch mal wieder zu einem Kurztrip auf die Schwäbischen Alb, genauer auf die Zollernalb rund um Sigmaringen, mit. Wir hatten uns für ein entspanntes Camping-Sommerwochenende auf dem Wohnmobilstellpatz an den Zielfinger Seen einquartiert und von dort aus unsere Ausflüge gestartet.
Schlagwort: Schwäbische Alb
In diesem Beitrag nehme ich euch auf eine wunderbare, frühlingshafte Familienradtour an den mystischen Blautopf nach Blaubeuren, der übrigens zu meinen Liebsten Ausflugszielen und Glücksorten in der Region gehört, mit.
In diesem Beitrag möchte ich euch mal wieder zu einem wunderschönen Ausflugsziel auf der Schwäbischen Alb, nämlich dem Uracher Wasserfall, mitnehmen. Darüber hinaus möchte ich mit euch ein paar weiter Wanderziele rund um den Wasserfall, unter dem Aspekt der Jahreszeiten und Wandern mit Kindern, teilen.
In diesem Beitrag möchte ich euch zu einer winterlichen Familienwanderung in das Eselsburger Tal mitnehmen. Das Naturschutzgebiet Eselsburger Tal nahe Herbrechtingen ist ganzjährig einen Besuch wert und kann auch gut kleineren Kindern, sprich mit dem Kinderwagen oder Buggy erkundet werden.
In diesem Beitrag nehme ich euch auf einen Museumsrundgang, sowie eine spannende Zeitreise zu den Anfängen der Menschheitsgeschichte mit. Denn schon vor 40.000 Jahren war in den Höhlen am Rande der Schwäbischen Alb und natürlich im idyllischen Ach- und Lonetal so einiges los. Unsere Vorfahren haben nämlich nicht nur den, aus heutiger Sicht sicherlich sehr mühseligen Alltag bestritten, sondern sich auch kreativ verwirklicht und musikalisch ausgelebt. So können wir heute viele dieser faszinierenden Kunst- und Kulturgegenstände wie die Venus vom Hohle Fels, Flöten aus Mammutelfenbein oder den kleinen Löwenmenschen hier im Urgeschichtlichen Museum in Blaubeuren bestaunen.
Ich nehme euch in diesem Beitrag auf eine sportliche Wanderung im Geopark Schwäbische Alb entlang dem Meteorkrater rund um das Steinheimer Becken mit. Die abwechslungsreiche Wanderung verläuft auf 20 Kilometern am Rande des Kraterbeckens und bietet neben wunderbaren Aussichten auch schattige Wegabschnitte durch den Wald und die herrliche Wacholder Heide, die doch so charakteristisch für die Alblandschaft ist.