Street Art

Wie in jeder größeren Stadt gibt es auch in Paris verschiedene Pässe und Kombitickets mit denen man beim Eintritt in die verschiedenen Museen und Sehenswürdigkeiten bares sparen oder zumindest einen priorisierten Zugang ohne großes Warten bekommt. Für unseren Städteurlaub hatten wir uns daher den Paris Museum Pass für vier Tage und einem Preis von 66 Euro pro Person gekauft.

Generell ist man ja nicht gezwungen irgendwelche Kombitickets für Museen und Sehenswürdigkeiten zu kaufen, sondern kann sich einfach spontan entscheiden was man wann anschauen will und sich dann einfach in der Schlange vor dem Ticketschalter anstellen. In Städten wie Paris kann das schnell zum unerfreulichen und auch nervigen Zeitfresser werden, da es sich hier ja um Sehenswürdigkeiten handelt die Millionen Menschen – und jetzt ja dann auch du 😉 – besichtigen wollen. Entsprechend lang sind die Schlangen und entsprechend lange auch die Wartezeiten. Mit einem Pass kann man hier also neben Geld auch Zeit sparen bzw. diese dann in den Besuch des Museums oder auch in die Teilnahme an einer Führung investieren.

Musée de l’Orangerie

Um den richtigen oder überhaupt einen Pass für euren Aufenthalt zu wählen, müsst ihr aber auch im Vorfeld in etwas wissen, was ihr anschauen wollt und wieviel an Eintrittsgelder anfallen würde, denn ihr müsst diese ja wieder „reinholen“. Der Louvre kostet beispielsweise für einen Erwachsenen 17 Euro, das Musée de l’Orangerie 12,50 Euro, der Parc Asterix stolze 55 Euro und Versailles 18 Euro Eintritt. Hier ist aber auch zu beachten, dass ihr an Tagen die ihr für einen Besuch von Versailles oder dem Parc Asterix reserviert wahrscheinlich nur eine Sachen anschauen könnte, da schon die Fahrt hinaus in die Peripherie Zeit in Anspruch nimmt.

So kann man schon mal im Vorfeld sehen ob es sich überhaupt lohnen würde einen Pass zu kaufen. Kommt man nicht auf bzw. über einen entsprechenden Betrag an Eintrittspreisen, lohnen sich die Pässe nur in den seltensten Fällen. Für einen Aufenthalt in Paris haben wir uns aber im Vorfeld uns daher die vier gängigen Pässe mal genauer angeschaut.

Paris Museum Pass – Der Pass ist für 2 bis 6 Tage erhältlich und kostet zwischen 52 – 78 Euro. Er ermöglicht einem den Eintritt in über 50 Museen und Denkmälern. Welche das im Detail sind, findet ihr auf der offiziellen Homepage. Hier sind auch ein paar Sehenswürdigkeiten, wie die Loireschlösser Château de Rambouillet oder Versailles, im Umland inkludiert. Er beinhaltet aber auch keine Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Paris Passlib‘ – Diesen Pass gibt es in vier Varianten, wobei die „Mini Variante“ beispielsweise 35 Euro kostet und drei Aktivitäten beinhaltet die aus 23 angeboten Leistungen, zu denen auch eine Bootsfahrt auf der Seine oder das Leihen eines Fahrrades dazugehört. Der Pass lohnt sich meiner Ansicht nach für einen kurzen Aufenthalt von beispielsweise 2 Tagen in der Stadt der Lieben da die Anzahl der Aktivitäten je nach Variante begrenzt ist. Auch hier ist die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel nicht inkludiert. Hier geht es zur Homepage des Pariser Fremdenverkehrsamtes.

The Paris Pass by Go City – Dieser Pass ist für 2 bis 6 Tage erhältlich und beinhaltet neben dem Eintritt in über 35 Museen und Sehenswürdigkeiten, zu diesen auch der Parc Asterix (Freizeitpark) oder der Tour Montparnasse gehören. Wird dieser Pass für 3, 4 oder 6 Tage erworben ist der Museums Pass inkludiert. Auch hier ist die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel nicht beinhaltet. Weitere Infos findet ihr auf der offiziellen Homepage des Anbieters.

Tubropass Paris Dieser Pass ist für 2 bis 6 Tage erhältlich und beinhaltet neben dem Eintritt in über 60 Museen und Sehenswürdigkeiten auch Tickets für die Pariser Metro in der Tarifzone 1 bis 3. Darüber hinaus sind verschiedene Führungen z.B. durch das Künstlerviertel Montmartre, eine Bootsfahrt auf der Seine oder auch eine Weinprobe inkludiert. Die Preispanne geht dabei von 109 bis 209 Euro, d.h. je länger ihr in Paris seid, desto eher rentiert sich dieser City Pass.

Da die ganze Sache ein wenig unübersichtlich wird, habe ich euch mal in der folgenden Tabelle die vier Pässe für einen Erwachsenen und die Dauer von 4 Tagen preislich gegenübergestellt. Alle Pässe können übrigens ganz bequem im Voraus über das Internet bezogen werden und es gibt bis auf den Museums Pass auch immer eine zugehörige App. Wir hatten uns für die Nutzung des ÖPNV damals das Metro-Wochenticket, den Pass Navigo Découverte, zugelegt. Dieser schlägt nochmals mit ca. 25 Euro zu Buche.

Museum PassParis Passlib‘The Paris PassTubropass Paris
66 Euro119 Euro199 Euro169,90 Euro
Die vier Pässe im Überblick

Generell bietet es sich an, unabhängig vom Kauf einer der oben genannten Pässe, die Sehenswürdigkeiten in einem Quartier bzw. in einem Stadtteil auch hintereinander zu besuchen, um unnötig langes Herumfahren mit der Metro oder dem Bus zu vermeiden.

Street Art