Etappen 8 bis 11 – Unseren vorläufig letzten Abend am Atlantik haben wir zusammen mit Freunden auf dem Camping Le Pavillon Royale in Bidart verbracht. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir zwar noch nicht, dass es unsere letzter Abend am Atlantik sein würde, aber wenn man manches schon im voraus wissen würde, ja dann …
Wir hatten nämlich auf der Fahrt in die Pyrenäen ca. zwei Stunden von Bidart entfernt einen Unfall und sind daraufhin zurück in Richtung Heimat bzw. zur Werkstatt unseres Vertrauens gefahren. Uns ist zum Glück nix passiert, das Wohnmobil musste aber mit dem LKW-Bergungsgerät aus dem Graben gezogen werden, weil es das „normale“ Pannenfahrzeug PS-mäßig nicht hinbekommen hat 🙁 . Nach über fünf Stunden am Straßenrand haben wir dann nach 20 Uhr den Parkplatz des Abschleppdienstes verlassen und eine sehr unruhige Nacht in Dax auf dem Wohnmobilstellplatz an der Stierkampf-Arena verbracht.
Ich möchte an dieser Stelle auch keine Bilder posten bzw. mehr darüber schreiben, aber soviel sei gesagt: die linke Fahrzeugseite ist doch recht in Mitleidenschaft gezogen worden und unsere Markise ist Geschichte. Zum Glück ist das Wohnmobil aber komplett fahrtüchtig und wir konnten bei der Heimreise doch noch zwei schöne Abende auf wunderbaren Stellplätzen verbringen.
Übernachtung in der Dordogne
Die nächste Nacht haben wir auf der Aire de Campingcar à l’Ombre des Chênes in dem kleinen Weiler Bosset verbracht. Hier in der Dordogne fängt nach der Autobahnabfahrt auch gleich die Provinz an. Wir sind durch eine hügelige Landschaft, vorbei an zig Gehöften und Weilern gefahren, bis uns ein buntes Wandgemälde auf den Stellplatz aufmerksam gemacht hat.
Da der Stellplatz von Privat vermietet wird, wurden wir schon am Tor freundlich empfangen und haben, nach der ganzen Aufregung am Vortag, einen ruhigen Abend sowie eine erholsame Nacht im Wald verbracht. Hier ist auch die Ausstattung mit Dusche und WC (die Nutzung hat 2,50 Euro extra gekostet), sowie Ver- und Entsorgung einfach top und wären mehr Sehenswürdigkeiten bzw. Wandermöglichkeiten in der Gegend wäre das der perfekte Standort für einen mehrtätigen Aufenthalt.
Übernachtung am Canal Latéral à la Loire
Unsere zweite bzw. letzte Nacht sind wir auf dem Aire de Campingcar Molinet gestanden und haben am Abend die vorbeifahrenden Hausboote auf dem Canal Latéral à la Loire beobachtet. Ein wenig haben wir da natürlich auch an unseren Hausbooturlaub auf dem Schweriner See zurückgedacht, aber für so Geschichten ist Henry einfach noch zu klein und uns wäre das auch zu gefährlich.
Aire de Campingcar Molinet Aire de Campingcar Molinet
Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, hatte auch Henry (und somit auch unsere Nachbarn) so ihren Spaß. Er war natürlich mehr an seinem Wägel und den Hunden der Nachbarn interessiert als an den vorbeifahrenden Hausbooten 😉 .
Unsere Elternzeit-Europarundreise findet hier leider ihr vorläufiges Ende. Wie – wann – ob es weitergeht erfahrt ihr natürlich auch wieder hier auf meinem Blog.
Stay tuned und bleibt gesund!