Leipzig, auch als „kleines Paris“ bekannt, zog mich mit seiner beeindruckenden Historie und lebendigen Atmosphäre in seinen Bann. Die Universitätsstadt, einst Zentrum der Aufklärung und Heimstätte der friedlichen Revolution in der DDR, besitzt eine lebendige und moderne Atmosphäre trotz seiner historischen Bedeutung. Im Beitrag besuchen wir zusammen das Zeitgeschichtliche Forum, welches eine lebhafte Darstellung der jüngsten deutschen Geschichte bietet, das beeindrucke und kontrovers diskutierte Völkerschlachtdenkmal, den Südfriedhof, das Panometer sowie den wunderbaren Leipziger Zoo mit seiner vielfältigen Tierwelt.
Wenn sich jetzt die Blätter an den Bäumen bunt färben und die Sonne zunehmend an Energie verliert ist es Herbstzeit, Wanderzeit und auch Zeit abseits des sommerlichen Trubels manche Region zu erkunden. Die französische Grenzregion Elsass ist von der Mitte Süddeutschlands in wenigen Stunden mit dem Auto oder Wohnmobil zu erreichen und bietet neben verschiedenen Museen und historischen Städten auch ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen.
In diesem Beitrag möchte ich euch nach Italien, genauer in die wohl bekannteste Lagunenstadt der Welt, mitnehmen. Wir waren dieses Jahr das zweite Mal in Venedig und haben als Familie eine tolle Zeit gehabt. Was wir alles erlebt und wo wir mit unserem Wohnmobil übernachtet haben erfahrt ihr im Beitrag.
Industriekultur in Sachsen – Auf Zeitreise im Bergbau-Technik-Park
Das Leipziger Neuseenland ist eine typische Bergbaufolgelandschaft Mitteldeutschlands und der Besuch des Bergbau-Technik-Parks eine Zeitreise in vergangene Jahrzehnte. In diesem Beitrag besuchen wir zusammen das Freilichtmuseum im Südraum Leipzig und erfahren mehr über den Braunkohleabbau in der Region.
In diesem Beitrag besuchen wir zusammen den größten europäischen Tierpark Parc Animalier de Sainte-Croix. Dieser erstreckt sich über ein weitläufiges Gelände mit 120 Hektar inmitten dem schönen Naturpark Lothringen und umfasst Wiesen, Wälder und Seen. Die rund 100 Arten im Park können auf drei unterschiedlichen Erlebnispfaden entdeckt werden.
In diesem Beitrag nehme ich euch mit zu einer ganz besonderen Eisenbahnfahrt im schönen Oberschwaben. Mit dem Öchsle unterwegs zu sein verspricht nämlich eine Zeitreise in längst vergangene Tage, leuchtende Kinderaugen und die absolute Entschleunigung auf der 19 Kilometer langen ehemaligen Strecke der Königlich Württembergischen Schmalspurbahn von Warthausen nach Ochsenhausen.